- 29 Prozent aller Cloud-Anwender beschäftigen sich schon heute intensiv mit OpenStack – Crisp Research stellt erste empirische Studie zum Unternehmenseinsatz von OpenStack im DACH-Raum vor.
- OpenStack läutet neue Welle für Open Source-Technologien im professionellen RZ-Betrieb ein.
- OpenStack wird erwachsen – Für 58 Prozent der Cloud-Anwender stellt OpenStack eine echte Alternative zu etablierten IaaS-Managementlösungen dar.
- Standardisierung als Schlüsselaufgabe für CIOs im Multi-Cloud-Zeitalter – OpenStack wird zum de-facto Standard für barrierefreie Cloud-Umgebungen.
KASSEL/BÖBLINGEN, 31. Oktober 2014 – OpenStack ist einer der zentralen Technologietrends im weltweiten Cloud-Markt. Schon lange hat das Open Source Cloud-Management-Framework die Nische verlassen und wirbelt nun die Cloud-Planungen der CIOs und Service Provider durcheinander. Doch wie sehen deutsche IT-Entscheider die Entwicklung von OpenStack?
Mit der Studie „OpenStack im Unternehmenseinsatz“ liefert Crisp Research die ersten empirischen Ergebnisse zum Einsatz von OpenStack in deutschen Unternehmen. Die Studie wurde in Kooperation mit HP Deutschland durchgeführt und reflektiert die Einschätzungen von über 700 IT-Entscheidern in der DACH-Region.
Die Studie hat gezeigt, dass Cloud Computing für die breite Mehrheit der Unternehmen zur Realität geworden ist. So lassen sich nur noch 26 Prozent der Unternehmen den „Cloud-Verweigerern“ zurechnen. „Für erfahrene Cloud-Anwender haben Standardisierung und Kontrolle ihrer hybriden beziehungsweise Multi-Cloud-Umgebungen höchste Priorität.“, weiß Dr. Carlo Velten, Senior Analyst und CEO der Crisp Research AG zu berichten. In diesem Kontext spielt OpenStack eine immer größere Rolle für CIOs, Rechenzentrumsleiter und Cloud Manager. So beschäftigen sich derzeit schon 29 Prozent aller Cloud-Anwender aktiv mit dem Open-Source-basierten Cloud-Management-Framework.
Gleichzeitig wird OpenStack in der IT-Community nicht mehr als Nischentechnologie oder Marketing-Hype verstanden. Für 58 Prozent der befragten IT-Entscheider stellt OpenStack mittlerweile eine echte Alternative für etablierte Cloud-Management-Lösungen dar. „OpenStack hat das Potential, der kommende de-facto Standard für komplexe IaaS-Umgebungen zu werden, und wird für immer mehr CIOs und Cloud-Service-Provider zur Schlüsseltechnologie für barrierefreie Multi-Cloud-Infrastrukturen“, resümiert René Büst, Senior Analyst und Cloud Practice Lead bei Crisp Research.
Andererseits zeigte die Studie, dass die Anwender sich der hohen Komplexität der Open-Source-Technologie durchaus bewusst sind. Da nur wenige Unternehmen schon über mehrjährige OpenStack-Erfahrung verfügen, plant die Mehrheit der Anwender (76 Prozent) den Einsatz professioneller und vorkonfigurierter OpenStack-Distributionen und die Unterstützung externer Dienstleister. OpenStack-Skills zählen für Cloud-Integratoren und –Dienstleister somit zu den elementaren Differenzierungsmerkmalen.
Schlussendlich unterstreicht das Interesse an OpenStack nicht nur die hohe Affinität deutscher IT-Entscheider für Open Source, sondern stellt auch einen Indikator für eine neue Welle an Open-Source-Technologien wie zum Beispiel Docker, Salt, Mesos und andere dar, die gerade Einzug in die Rechenzentren halten. „Wir gehen davon aus, dass sich auf Grundlage von OpenStack vielfältige Cloud-Ökosysteme bilden werden, organisiert von lokalen oder internationalen Broker-Plattformen“, sagt Klaus Berle, Director Cloud Computing bei HP Deutschland. „Für die Anwender erhöht das die Vielfalt der interoperablen Cloud-Angebote. Und auf der Anbieterseite werden sich dadurch neue Cloud-Geschäftsmodelle herausbilden.“
Über die Studie
Die Studie entstand im Zeitraum von Juli bis Oktober 2014 in Kooperation mit HP Deutschland. Insgesamt wurden in der DACH-Region 716 IT-Entscheider zum Einsatz und der Planung von Cloud-Computing und OpenStack befragt. Als Gründungs- und Platinmitglied der OpenStack Foundation zählt HP zu den frühen und aktiven Mitgliedern der OpenStack-Community. Mit dem HP Helion Cloud-Portfolio, einer dedizierten OpenStack-Beratungssparte und einer eigenen OpenStack-Distribution zählt HP zu den führenden Anbietern von Enterprise-tauglichen OpenStack-Lösungen.
Weitere Informationen
Weitere Informationen zur Studie und den Download finden Sie unter https://www.crisp-research.com/research/openstack/
Weitere Informationen zu HP Helion OpenStack unter http://www8.hp.com/us/en/cloud/hphelion-openstack-overview.html
Über HP
Weitere Informationen über HP (NYSE: HPQ) finden sich unter http://www.hp.com.
Über die Crisp Research AG
Crisp Research ist ein europäisches IT-Research- und Beratungsunternehmen. Mit einem Team erfahrener Analysten, Berater und Software-Entwickler bewertet Crisp Research aktuelle und kommende Technologie- und Markttrends. Crisp Research unterstützt Unternehmen bei der digitalen Transformation ihrer IT- und Geschäftsprozesse. Cloud Computing und Digital Business Transformation sind die Themenschwerpunkte von Crisp Research. In den Crisp Labs evaluieren und Software-Entwickler und –Architekten, neue Cloud-Services und -Technologien unter Live-Bedingungen.
Pressekontakt:
Julia Zhu
HP-Presseservice
Tel.: 0 69 / 2 38 09 72
Burson-Marsteller GmbH
Hanauer Landstr. 126-128
60314 Frankfurt am Main
http://www.burson-marsteller.de/
Crisp Research AG
Tel: +49 561 2207 4080
Crisp Research AG
Weißenburgstraße 10
D-34117 Kassel
Tel +49-561-2207 4080
Fax +49-561-2207 4081
https://www.crisp-research.com/
https://twitter.com/crisp_research
http://clouduser.de/
http://www.crisp-analytics.com